z-logo
Premium
Der Ruhe‐Nüchtern‐Sauerstoffverbrauch der Albinoratte und seine Abhängigkeit von der Körpermasse bei Ernährung mit proteinhaltiger und N‐freier Kost
Author(s) -
Rufeger H.,
Bottin U.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00601.x
Subject(s) - physics , chemistry , gynecology , medicine
Zusammenfassung Es wurde der Ruhe‐Nüchtern‐Sauerstoffverbrauch (RNSV) an unterschiedlich ernährten und bei 28° C Umgebungstemperatur gehaltenen jugendlichen, männlichen Albinoratten bestimmt. Unterstellt man eine Abhängigkeit des RNSV von der Körpermasse (M) nach der logarithmischen Funktion ln(RNSV) = ln(a M b ), ergibt sich der Exponent dieser Gleichung bei Latz‐Kost mit b = 0,545 ± 0,009 (n = 248), dagegen bei Altromin‐Zuchtfutter mitb = 0,481 ± 0,017 (n = 40). Beide b‐Werte sind mit P<0,001 nicht nur voneinander, sondern mit P<0,0001 auch von dem interspezifischen Körpermassen‐Exponenten b = 0,75 gesichert verschieden. Bei Ernährung mit weitgehend N‐freier Kost durchläuft der RNSV je M b (b > o) nach 4 bis 14 Wochen ein Minimum. Der Exponent dieses RNSV‐Minimums berechnet sich mit b = 0,736 ± 0,022 (n = 40). Er ist mit P<0,0001 von den bei Latz‐Kost und Altromin‐Zuchtfutter bestimmten b‐Werten gesichert, dagegen von b = 0,75 nur zufällig verschieden. Das RNSV‐Minimum weitgehend N‐frei ernährter Ratten weicht von dem RNSV thyreoidektomierter, mit Altromin‐Zuchtfutter ernährter Ratten nur zufällig und um weniger als 1 % ab. Aufgrund der Versuchsergebnisse werden folgende Hypothesen aufgestellt:1 Der RNSV besteht aus zwei Teilen: dem RNSV‐Minimum, das von der Schilddrüse unbeeinflußt ist, und dem thyreogenen Teil, der von dem Einfluß der aufgenommenen Nahrungsproteine auf die kalorigene Wirkung der Schilddrüse abhängt. 2 Der Exponent des RNSV‐Minimums bei weitgehend N‐freier Kost gibt die kausale Abhängigkeit des RNSV von der Körpermasse an. Er ist somit der von anderen Größen unbeeinflußte intraspezifische Körpermassen‐Exponent der Versuchstiere.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here