Premium
Influence of the addition of urea to a low‐protein diet on plasma amino acids and other metabolites in growing bulls fed sugar beet silage
Author(s) -
Barej W.,
Kulasek G.,
Leontowicz H.,
Szczygiel M.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1978.tb00571.x
Subject(s) - chemistry , urea , sugar beet , silage , zoology , biochemistry , food science , biology , horticulture
Zusammenfassung Der Einfluß einer Harnstoff‐Zulage bei niedrigerem Proteingehalt in der Ration auf Plasma‐Aminosäuren und andere Parameter bei wachsenden Bullen Acht wachsende Bullen erhielten eine Ration bestehend aus Zuckerrübensilage und Heu. Die Tiere waren in zwei Gruppen (A und B) eingeteik. Gruppe A erhielt eine Harnstoff‐Zulage. Die Ration enthielt 10,9 MJ und 130 g Rohprotein pro kg Trokkensubstanz. Gruppe B erhielt keine Harnstoff‐Zulage und nur 75 g Rohprotein pro kg Trockensubstanz. Die tägliche Futteraufnahme lag in der Gruppe A bei 6,8 kg Tr.S. und bei der Gruppe B bei nur 4,8 kg Tr.S. Die täglichen Körpergewichtszunahme betrug bei der Gruppe A 1132 g und bei der Gruppe B 220 g. Der Proteinbedarf im Verhältnis zur Energieaufnahme wird diskutiert. Während die Konzentration von Plasma‐Harnstoff deutlich von der N‐Zulage beeinflußt wird, ist die Konzentration von Glucose, FFA und FAA stärker altersbedingt (s. 2. Versuchsperiode, alle 8 Tiere ohne Zulage. Der Vergleich zwischen den Aminosäure‐Konzentrationen vor und nach dem Füttern kann zur Bestimmung der limitierenden Aminosäuren herangezogen werden. Die gemessenen Parameter sind nicht geeignet, direkte Aussagen über den Futterwert eines Futters zu machen.