Premium
Eine direkte fluorometrische Bestimmungsmethode für Tryptophan aus Nahrungs‐ und Futtermittelhydrolysaten
Author(s) -
Steinhart H.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1978.tb00564.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Es wird eine Methode beschrieben zur Bestimmung von Tryptophan aus alkalischen Hydrolysaten von Nahrungs‐ und Futtermitteln. Die Proben wurden mit 4 N Ba(OH) 2 16 Stunden bei 105° C hydrolysiert und die Hydrolysate nach Ausfällen der Ba 2+ ‐lonen als BaSO 4 an Ionenaustauscherharzen chromatographisch aufgetrennt. Als Kationenaustauscherharz wurde Dowex 50WX8, 200–400 mesh verwendet bei Säulenmaßen von 20 mm Durchmesser und 70 mm Höhe. Als Elutionsmittel diente eine 0,1 molare Pyridinlösung. Die Fraktion 35 bis 85 ml enthielt 93 bis 95 % des im Hydrolysat enthaltenen Tryptophans. Dieses Eluat wurde fluorometrisch bei Λ A = 286 nm und Λ K = 360 nm nach einer definierten Bestrahlungszeit gemessen. Die untersuchten Proben Alkanhefe, Hähnchen, Schweineleber, Fischmehl, Makrele und Sojaprotein erbrachten gleich gute oder bessere Werte als die mit der p‐DAB‐Methode erzielten. Das Verfahren ist geeignet für die Tryptophan‐Bestimmung in Nahrungs‐ und Futtermitteln.