Premium
Zur Schdätzung der verdaulichen Energie, Gesamtnährstoffe und umsetzbaren Energie von Schweinefuttermitteln mittels der Gehalte verschiedener Zellwandfraktionen
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Schneider R.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1978.tb00553.x
Subject(s) - physics , chemistry , gynecology , medicine
Zusammenfassung Von insgesamt 32 Schweinefuttermitteln (Mischfuttermittel, Getreide, Getreideprodukte, Maiskolbenschrot) wurden unter anderem die Weender Rohnährstoffgehalte, der Rohstärkegehalt und der Invertzuckergehalt ermittelt. Nach der Detergentienanalyse wurden ferner die verschiedenen Fraktionen der Zellwand analysiert. Im einzelnen wurden der NDF‐, der ADF‐, der Cellulose‐, der Hemicellulose‐ und der Ligningehalt bestimmt. Es wurde versucht, mittels dieser Nährstoffgehalte die verdauliche Energie, die Gesamtnährstoffe und die umsetzbare Energie zu schätzen. Hierfür wurden multiple Regressionen mit und ohne konstantem Glied berechnet. Für die multiple Regressionsanalyse wurden die unabhängigen Variablen in vier Blöcke unterteilt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:1 Der energetische Futterwert konnte wesentlich genauer vorhergesagt werden, wenn neben dem Rohprotein‐ und dem Rohfettgehalt an Stelle des Rohfasergehaltes die Gehalte der verschiedenen Fraktionen der Zellwand und an Stelle des Gehaltes an N‐freien Extraktstoffen der Rohstärke‐ und der Invertzuckergehalt als erklärende Variablen Verwendung fanden. 2 Für die Schätzung der verdaulichen Energie (vE), der Gesamtnährstoffe (GN) und der umsetzbaren Energie (uE) von “Mischfuttermittel, Getreide und Getreideprodukte” werden folgende Gleichungen empfohlen: vE (kcal/kg TS) = 1932 + 44,2 X Rohproteingehalt Der relative Schätzfehler liegt bei 1,6 % (verdauliche Energie und Gesamtnährstoffe) bzw. bei 1,7 % (umsetzbare Energie). Die entsprechenden Gleichungen zur Schätzung der verdaulichen und der umsetzbaren Energie in MJ/kg TS werden angegeben. 3 Für “Maiskolbenschrot” werden folgende Gleichungen vorgeschlagen: Die relativen Schätzfehler liegen bei 1,6 % (verdauliche Energie und Gesamtnährstoffe) und 1,7 % (umsetzbare Energie). 4 Mit Hilfe dieser multiplen Regressionen mit konstantem Glied konnte der Energiegehalt jeweils genauer als mittels der multiplen Regressionen ohne konstantem Glied geschätzt werden.