Premium
Untersuchungen zur bakteriellen Thiaminsynthese in den Vormägen von Milchkühen
Author(s) -
Steinberg W.,
Kaufmann W.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1977.tb00283.x
Subject(s) - gynecology , microbiology and biotechnology , chemistry , physics , medicine , biology
Zusammenfassung Es wurde die bakterielle Thiaminsynthese an Milchkühen gemessen, die mit Pansenfistel und Umleitungskanüle am Duodenum ausgestattet waren. Die scheinbare Thiaminsynthese (Thiamin am Duodenum minus Futterthiamin) ergab im Mittel aus acht Versuchen etwa 32 mg B 1 pro Tag. Die Thiaminnetto‐synthese ergab sich unter Berücksichtigung des Abbaus von Futterthiamin in den Vormägen. Direkte Messungen und die Anwendung eines Rechenmodells ergaben eine Abbaurate von etwa 50 %. Dadurch ließ sich die Nettosynthese von Thiamin in den Vormagen wie folgt errechneten: 5 μg B 1 /g Tr.S. bzw. 12,4 μg B 1 /g fermentierter organischer Substanz im Mittel. Diese relativ hohe Thiaminnettosynthese führte durchschnittlich zu einem Anteil von 75 % bakteriell synthetisierten Thiamins an der Versorgung des Tieres. Sowohl in der Gallenflüssigkeit als auch im Pankreassekret konnte Thiamin nicht nachgewiesen werden. Die Messung der Resorption ergab Werte von etwa 91 %, woraus unter Berück‐sichtigung der Thiaminsynthese im Enddarm auf eine praktisch vollständige Resorption geschlossen werden kann. Die Benutzung der gemessenen Werte zur Berechnung der täglichen Thiaminversorgung des Wiederkäuers ergab im Vergleich zum Bedarf (soweit bekannt), daß nur bei Jungtieren und trockenstehenden Kühen und gleichzeitiger energetischer Unterversorgung ein Thiaminmangel entstehen kann.