Premium
Zur Schätzung der Verdaulichkeit der organischen Substanz von Schweinefuttermitteln mittels der Gehalte verschiedener Zellwandfraktionen
Author(s) -
Schneider R.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1977.tb00271.x
Subject(s) - chemistry , cellulose , lignin , hemicellulose , biochemistry , organic chemistry
Zusammenfassung Von insgesamt 36 Schweinefuttermitteln wurden unter anderem die Rohfasergehalte, die Gehalte verschiedener Zellwandfraktionen (NDF, ADF, Cellulose, Hemicellulose und Lignin), der Rohstärkegehalt und der Invertzuckergehalt ermittelt. Die Zellwandfraktionen wurden nach der Detergentienanalyse von G oering und van S oest (1970) analysiert. Es wurde der Einfluß der Faserfraktionen auf die Verdaulichkeit der organischen Substanz untersucht. Die Verdaulichkeit der organischen Substanz wurde in herkömmlichen Verdauungsversuchen bestimmt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:1 Zwischen der Verdaulichkeit der organischen Substanz und den Gehalten verschiedener Zellwandfraktionen wurden gesichert negative einfache lineare Korrelationskoeffizienten ermittelt. Mittels der partiellen Korrelationskoeffizienten konnten für „Alle Futterproben” gesichert negative Beziehungen zum NDF‐, Cellulose‐, Hemicellulose‐ und Ligningehalt nachgewiesen werden. 2 Die Verdaulichkeit der organischen Substanz konnte mit Hilfe der Gehalte einzelner Zellwandfraktionen genauer als mittels des Rohfasergehaltes vorhergesagt werden. Bei Verwendung der multiplen Regressionsgleichung: VQ org. Subst. in % = 102,5 — 5,6 (Lignin in % TS) — 15,0 log (Cellulose in % TS) beträgt der relative Schätzfehler nur noch 3,4%. Dieses Gleichungssystem empfiehlt sich für Getreide, Kraftfutterstoffe und Handelsfuttermittel. Für Maiskolbenschrote wird ein gesondertes Gleichungssystem empfohlen.