Premium
The voluntary intake of pelleted diets containing sodium hydroxide‐treated wheat straw by sheep
Author(s) -
Ali C. S.,
Mason V. C.,
Waagepetersen J.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1977.tb00266.x
Subject(s) - chemistry , sodium hydroxide , straw , latin square , zoology , food science , biology , fermentation , inorganic chemistry , rumen
Zusammenfassung Die freiwillige Aufnahme von Natriumhydroxyd‐behandelten Weizenstrohpellets beim Schaf. 1. Der Einfluß der Natriumhydroxydkonzentration Vier wachsende Schafe, die 54,2 ± 4,1 kg wogen, bekamen in einer 12wöchigen Versuchsperiode in einem 4X4 Latin Square Versuch pelletiertes Futter, das 70% Weizenstroh enthielt, welches mit 0, 2,4, 4,1 bzw. 5,6% NaOH behandelt worden war. Futter und Wasser wurde den Tieren ad libitum verabreicht. Die Aufnahmen von verdaulicher organischer Substanz waren 779, 1075, 1269 bzw. 1085 g pro Tag von diesem Futter. Die korrespondierenden Mengen von Natrium und Wasser waren 11,3, 25,1, 41,8 bzw. 47,7 g und 4,8, 6,5, 8,1 bzw. 8,3 Liter. Es wurde konkludiert, daß die Futteraufnahme — was das mit 5,6% NaOH behandelte Stroh betrifft — von der Natriummenge begrenzt wurde. Die Schafe vertrugen maximal pro kg 0.75 Körpergewicht 2,2–2,4 g Natrium im Futter, wenn ihnen Wasser ad libitum verabreicht wurde.