Premium
Zum Einfluß verschiedener Futterenergieträger auf den Fettstoffwechsel
Author(s) -
Abel Hj.,
Rosenow Heide,
Molnár S.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1977.tb00233.x
Subject(s) - chemistry , fructose , microbiology and biotechnology , gynecology , food science , medicine , biology
Zusammenfassung Männliche Albinoratten wurden 7 Wochen lang mit Versuchsdiäten, deren verdauliche Energie 34–35% Casein und 65% Stärke/Glucose 90/10 (I), Fructose (II) bzw. 50% Palmkern/Kokosfett (III) oder Sojaöl (IV) und 16% Stärke/Glucose 64/36 enthielt, ad libitum gefüttert. Im Vergleich zu kohlenhydratreicher Fütterung führte Futterfett in der Leber zu signifikant niedrigeren Aktivitäten von Glucose‐6‐phosphat‐, 6‐Phosphogluconat‐und NADP‐Malat‐Dehydrogenase sowie ATP‐Citrat‐Lyase. Durch Fructose wurden die Enzymaktivitäten im Vergleich zu stärkereicher Fütterung signifikant erhöht. Die Aktivitäten von NADP‐Isocitrat‐Dehydrogenase und Phosphoenolpyruvat‐Carboxykinase lagen nach kohlenhydratreicher Fütterung signifikant niedriger als nach fettreicher Fütterung. Dabei verursachte Fructose gegenüber Stärke eine signifikant größere Hemmung und Sojaöl gegenüber Palmkern/Kokosfett eine signifikant stärkere Stimulierung der Phosphoenolpyruvat‐Carboxykinase‐Aktivität. In der Tendenz ähnliche Veränderungen traten bei der NADP‐Isocitrat‐Dehydrogenase auf. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit den Enzymaktivitäten im Fettgewebe diskutiert.