z-logo
Premium
The once or twice daily feeding of lactating sows housed on slatted floors or on straw
Author(s) -
Kempen G. J. M.,
Grimbergen A. H. M.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1977.tb00220.x
Subject(s) - gynecology , zoology , biology , medicine
Zusammenfassung Der Einfluß einer ein‐ oder zweimaligen Fütterung auf die Laktation von Sauen bei Stroh‐oder Lattenrosthaltung In einem 2times2x2faktoriellen Versuch wurde der Einfluß ein‐ oder zweimaligen Fütterns bei Stroh‐ oder Lattenrosthaltung auf die Laktation von Sauen untersucht. Das Versuchsfutter bestand einmal aus normalem Sauenfutter (7,3% Rohfaser, 2060 kcal Nettoenergie/kg Futter), zum anderen wurde diese Ration mit Luzernegrünmehl und Weizenvollmehl versetzt, so daß die gleiche Menge an Futterenergie pro Tier und Tag aufgenommen wurde. Die Versuche wurden an 128 Sauen mit Ferkeln durchgeführt. Das Absatzalter der Ferkel betrug 6 Wochen. Es wurden die Gewichte der Sauen bei der Einstallung in den und beim Verlassen des Abferkelstalles und der Gewichtsverlauf der Ferkel ermittelt. Ferner wurden zwei und vier Wochen nach dem Abferkeln unmittelbar vor dem Füttern Blutproben von den Sauen genommen, um etwaige Unterschiede festzustellen. Außerdem wurde zu sechs verschiedenen Zeitpunkten nach dem Abferkeln die Milchmenge und die Milchzusammensetzung untersucht. Einmal tägliches Füttern führt bei beiden Haltungsbedingungen zu einem niedrigen Absatzgewicht der Ferkel. Dies ist bei Haltung auf Stroh besonders ausgeprägt. Einmal tägliches Füttern führt zu einer Erhöhung der freien Fettsäuren im Sauenblut. Die Unterschiede waren auch hier bei Strohhaltung größer als bei den auf Lattenrosten gehaltenen Tieren. Die insgesamt im Durchschnitt etwas niedrigeren Körpergewichte von Ferkeln auf Lattenrost gehalten, werden auf die niedrigere Umgebungstemperatur zurückgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here