z-logo
Premium
Absorption and Excretion of Calcium in Relation to Differences in Metabolic Rate
Author(s) -
Chaiyabutr Narongsak,
Jakobsen P. E.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1976.tb00062.x
Subject(s) - calcium , excretion , endocrinology , medicine , chemistry , calcium metabolism , urine , basal (medicine) , endogeny , absorption (acoustics) , feces , zoology , biology , paleontology , physics , insulin , acoustics
Summary This investigation was designed to determine whether absorption and excretion of calcium can be influenced by different climatic conditions or different diets. It was found that the animals fed high iodine in the diet hand an increase in urinary calcium excretion and faecal calcium and endogenous calcium excretion under all conditions, as compared with animals fed the basal and PTU diets. Animals fed the PTU diet had a lower daily endogenous faecal excretion than the other groups. The absorption of calcium from the gut did not change during the experimental period for animals kept at 6° and 20° C., but it tended to fall in animals kept at 34° C. Calcium deposition is greater than calcium loss in animals fed the PTU diet. Animals fed the high‐iodine diet exhibited a high level of calcium excretion in faeces as well as in urine under all climatic conditions thus leading to a decline in the positive balance as compared with that of animals fed the Basal and PTU diets. In all animals the plasma calcium concentrations were maintained at constant levels during the period of the balance study. The results suggest that 5 ppm of iodine in the diet influences calcium metabolism by decreasing calcium deposition and increasing endogenous and exogenous calcium excretion. The effect may be due to a change in cellular transport of calcium ions from soft tissue. Transport difficulties of calcium across the cell membrane may occur in animals fed the PTU diet. Zusammenfassung Die Ca‐Absorption und ‐Exkretion in Abhängigkeit von der Stoffwechselrate Dieser Versuch wurde an 36 Kaninchen durchgeführt um festzustellen, ob verschiedene klimatische Verhältnisse und unterschiedliche Fütterung die Aufnahme und Ausscheidung von Calcium im Darmkanal beeinflussen würden. Die Ergebnisse zeigen, daß Tiere, die ein jodreiches Futter bekamen, unter allen Verhältnissen eine größere Ausscheidung von Calcium sowohl endogen als exogen (Harn und Kot) zeigten, als Tiere, die nur Grundfutter oder propylthiouracilangereichertes Futter bekamen. Tiere, die nur PTU‐Futter erhielten, hatten eine niedrigere tägliche endogen‐fäkale Ausscheidung als die anderen Gruppen. Die Absorption von Calcium veränderte sich nicht während des Versuches, wenn die Tiere bei 6° und 20° C gehalten wurden, aber für die Tiere, die bei 34° C gehalten wurden, zeigte sich eine verminderte Absorption von Calcium. Die Calciumablagerung war größer als der Calciumverlust bei Tieren, die mit PTU‐Futter gefüttert wurden. Tiere, die ein jodreiches Futter bekamen, zeigten unter allen klimatischen Bedingungen eine höhere Calciumausscheidung sowohl im Harn wie im Kot. Hieraus erfolgte eine Abnahme der positiven Bilanz dieser Gruppe im Vergleich mit den Tieren, die mit Grundfutter oder PTU‐Futter gefüttert wurden. Bei allen Tieren waren die Calciumkonzentrationen des Plasmas während der Periode des Bilanzversuches von derselben Größe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß 5 ppm Jod im Futter den Calciumstoffwechsel bei einer herabgesetzten Calciumabsorption und einer erhöhten endogenen und exogenen Calciumausscheidung beeinflußt. Dieser Effekt kann durch eine Veränderung des zellularen Transportes der Calciumionen im Weichteilgewebe verursacht werden. Transportschwierigkeiten des Calciums durch die Zellenmembran können bei Tieren, die mit PTU‐Futter gefüttert werden, vorhanden sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here