Premium
Zum Einfluß verschiedener Futterenergieträger auf den Fettstoffwechsel
Author(s) -
Abel Hj.,
Rosenow Heide,
Feige Maria,
Molnár S.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1976.tb00060.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Wachsende mäannliche Laboratoriumsratten wurden drei Wochen lang mit Versuchsdiäten, deren verdauliche Energie 34–35 % Casein und 65 % Stärke + Glucose (I), Fructose (II) oder 16 % Stärke + Glucose und 50 % Palmkern/Kokosfett (III) bzw. Sojaöl (IV) enthielt, ad libitum gefüttert. Von den Ratten der Versuchsgruppe I wurden in 24 Stunden 9,3 % einer oralen U 14 C‐Glucosedosis, von den Ratten der Versuchsgruppe II 10,7 % einer U 14 C‐Fructosedosis in die Körperlipide incorporiert, wobei sich 80,9 (I) bzw. 57,5 (II) % der Radioaktivität in den Fettsäuren befanden. Nach der Applikation von 1 14 C‐markierten, der jeweiligen Futterfettsäurezusammensetzung entsprechenden Fettsäuregemischen an die fettreich ernährten Ratten befanden sich 21,3 (III) bzw. 19,4 (IV) % der Dosis in den Körperlipiden und die Fettsäureradioaktivitätsanteile beliefen sich auf 93,5 (III) und 87,7 (IV) %. Der direkte Einbau von Futterfettsäuren ließ sich durch radiogaschromatographische Fettsäureanalyse der Körperlipide nachweisen. Die Verteilung der 14 C‐Aktivität auf einzelne Organ‐ und Gewebelipide weist auf einen verstärkten Transport hepatogener Lipide in extrahepatische Gewebe nach Fructosefütterung hin. Die radiodünnschichtchromatographische Analyse der Leberlipide ergab bei den kohlenhydratreich ernährten Ratten in den Phospholipiden höhere Aktivitätsanteile als in den Triglyceriden. Die Triglyceridradioaktivität wurde in den Muskellipiden insbesondere nach Fructosefütterung erhöht, wobei jedoch nur rund die Hälfte der Radioaktivität in den Fettsäuren auftrat. Bei den fettreich ernährten Ratten erfolgte der Einbau von Futterfettsäuren im Lebergewebe primär in die Triglyceride, in der Muskulatur hauptsächlich in die Phospholipide. Nach U 14 C‐Glucose‐Applikation bei den fettreich ernährten Ratten befand sich sowohl im Leber‐ als auch im Muskelgewebe in den Phospholipiden mehr Radioaktivität als in den Triglyceriden. Sojaöl steigerte im Vergleich zu Palmkern/Kokosfett die 14 C‐Incorporation in Phospholipide, freie Fettsäuren, Cholesterin und Cholesterinester. Summary The influence of different sources of feed energy on lipid metabolism. 3. The incorporation of U 14 C‐glucose, U 14 C‐fructose and 1 14 C‐fatty acids into body lipids Growing male rats were fed for 3 weeks on four different diets containing 34–35 % of the digestible energy as casein. Main sources of energy were starch + glucose (I), fructose (II), palmkernel and coconut oil: glucose + starch = 3:1 (III) and soya bean oil: glucose + starch = 3: 1 (IV). Within 24 hours rats of group I incorporated 9.3 % of an oral dosis of U 14 C‐glucose into body lipids, rats of group II 10.7 % of U 14 C‐fructose. 80.9 % (I) and 50.7 % (II) of the radioactivity were found in fatty acids. When a mixture of 1 14 C labelled fatty acids corresponding to the respective dietary fatty acids were given to groups III and IV, 21.3 % (III) and 19.4 % (IV) of the dosis were found in body lipids of which 93.5 % (III) and 87.7 % (IV) accounted for fatty acids. Direct utilization of dietary fatty acids could be demonstrated from radiogaschromatographic assays. Proportions of 14 C‐activity in individual tissue lipids show increased transport of hepatic lipids into extrahepatic tissues after feeding fructose. From radiothinlayerchromatographic analyses of liver lipids it was found, that rats fed diets rich in carbohydrates had more activity in phospholipids than in triglycerides. In muscle radioactivity of triglycerides was increased especially after feeding fructose, however, only about half the radioactivity occurred in fatty acids. In rats fed diets rich in fat dietary fatty acids were incorporated in the liver mainly into triglycerides and in muscle mainly into phospholipids. After dosing U 14 C‐glucose to rats fed diets rich in fat more activity was found in phospholipids than in triglycerides in tissues of liver and muscle. Compared to palmkernel and coconut fat soya bean oil increased 14 C‐activity in phospholipids, free fatty acids, cholesterol and cholesterol esters.