Premium
Nitrogen Metabolism in the Gastro‐Intestinal Tract of Cows Fed Silage 1
Author(s) -
Hvelplund T.,
Møller P. D.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1976.tb00056.x
Subject(s) - silage , formic acid , rumen , zoology , duodenum , ileum , chemistry , amino acid , metabolism , nitrogen , biology , food science , agronomy , biochemistry , medicine , fermentation , organic chemistry
Summary Experiments were made on two cows with rumen fistula and re‐entrant fistula in the duodenum in order to estimate nitrogen metabolism in the gastro intestinal tract after feeding with untreated and formic acid treated clover grass silages. Feeding with both types of silage resulted in a net recycling of nitrogen to the stomachs which after correction for endogenous nitrogen amounted to 15.4 and 20.1 g per day after feeding 20 and 30 kg untreated silage, respectively. The values for formic acid treated silage were smaller, namely 0.4 and 9.2 g per day. Microbial protein synthesis based on the concentration of DAPA in the digesta was greater after feeding untreated silage than it was with formic acid treated silage (untreated: 68.8 and 80.5, formic acid treated silage: 44.8 and 72.4 g bacterial N per day after feeding 20 and 30 kg silage, respectively). Although formic acid treated silage had a higher content of amino acids than untreated silage there were no differences in the amounts of amino acids passing through the duodenum at the same level of intake of these two silages. The absorption of amino acids from the intestine after feeding untreated silage was 72.2 and 72.5 % of the total amount supplied to the intestine. For formic acid treated silage the corresponding values were 69.7 and 74.5 %, respectively. Variation in the absorption of the individual amino acids were found to be between 50 % and 85 % of the amounts available. Zusammenfassung Der N‐Stoffwechsel im Gastro‐Intestinal‐Trakt bei der Milchkuh nach Silagefütterung Untersuchungen über den Stickstoffumsatz im Magen‐Darm‐Kanal bei Verabreichung von unbehandelter und mit 0,4 % Ameisensäure behandelter Kleegrassilage wurden an zwei Kühen mit Pansenfistel und Umleitungskanüle (Re‐Entrant‐Cannulae) am Duodenum durchgeführt. Beide Silagen wurden in Mengen von 20 und 30 kg pro Tag verabreicht. Nach Verabreichung beider Silagen wurde eine Nettorücksekretion von Stickstoff in den Vormägen gefunden. Bei 20 bzw. 30 kg unbehandelter Silage wurden nach vorheriger Korrektur des endogenen Stickstoffs 15,4 bzw. 20,1 g N pro Tag den Vormägen zugeführt. Bei der mit Ameisensäure behandelten Silage entsprachen die Werte 0,4 und 9,2 g N pro Tag. Die mikrobielle Proteinsynthese in den Vormägen wurde auf Grundlage von Bestimmungen der DAPA Konzentration im Duodenalinhalt ermittelt. Nach Verabreichung von 20 bzw. 30 kg unbehandelter Silage ergaben die Berechnungen 66,8 bzw. 80,5 g Bakterien‐N und bei der behandelten Silage entsprachen die Werte 44,8 bzw. 72,4 g Bakterien‐N pro Tag. Bei gleicher Silagenaufnahme wurden zwischen den beiden Silagen, selbst bei erhöhtem Aminosäuregehalt der mit Ameisensäure behandelten Silage, keine mengenmäßigen Unterschiede der in den Duodenum gelangenden Aminosäuren gefunden. Die im Darmabschnitt absorbierten Aminosäuren entsprachen bei unbehandelter Silage 72,2 bzw. 72,5 % der gesamten Aminosäurenmenge am Duodenum. Die entsprechenden Werte der mit Ameisensäure behandelten Silage betrugen 69,7 bzw. 74,5 %. Die Variation zwischen den individuell absorbierten Aminosäuren entsprach 50–80 % der am Duodenum zur Verfügung stehenden Menge.