z-logo
Premium
Bacterial activity in the hind‐gut of pigs
Author(s) -
Mason V. C.,
Just A.,
BechAndersen S.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1975.tb01150.x
Subject(s) - chemistry , caecum , microbiology and biotechnology , biology , medicine
Zusammenfassung Die bakterielle Aktivität im Caecum und Colon der Schweine. 2. Der Einfluß auf die scheinbare Verdaulichkeit des Stickstoffes und der Aminosäuren 16 kastrierte männliche Schweine, mit einem Gewicht von 90 kg, wurden in 4 Gruppen eingeteilt und mit einem auf Gerste basierenden Futter mit 25 % Mais‐ oder Kartoffelstärke — mit oder ohne Beigabe des Antibiotikums Nebacitin — gefüttert. Sojaschrot und Fleisch‐Knochenmehl wurden als Proteinbeigabe benutzt und Chromoxyd als Indikator. Die scheinbare Verdaulichkeit vom α‐Amino‐Stickstoff sowie der größte Teil der Aminosäuren im Futter wurden sowohl von der Stärke‐ als auch der Nebacitinzulage sichtlich beeinflußt. Es war zu vermuten, daß diese Wirkungen auf verschiedene Bakterienzellsynthesen im Caecum und Colon im Anschluß an die verschiedenen Fütterungsmaßnahmen zurückzuführen waren. Es wird die Schlußfolgerung gezogen, daß die Hypothese, die in der Methode von Kuiken und Lyman (1948) für die quantitative Bestimmung der Aminosäurenabsorbtion gegeben wird, in Versuchen mit Schweinen nicht unbedingt gültig ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here