Premium
Olaquindox ‐ ein neuer Wachstumspromotor in der Tierernährung
Author(s) -
Bronsch K.,
Schneider D.,
RigalAntonelli F.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1975.tb01136.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung Es wird über 5 in den letzten 4 Jahren durchgeführte Aufzuchtversuche mit insgesamt 305 Ferkeln zur erstmaligen Prüfung der Wirksamkeit von Olaquindox, einem neuen Wachstumspromotor, berichtet. Die Durchführung erfolgte unter Hygiene‐, Haltungs‐ und Ernährungsbedingungen, die nach gegenwärtigen Erkenntnissen als optimal anzusehen sind. Gemessen wurden Tageszunahme und Futterverwertung. Trotz verschiedener Aufstallungsformen konnten in den negativen Kontrollgruppen gut reproduzierbare Leistungen erzielt werden. Olaquindox‐Zusätze von 25 bis 100 ppm führten unabhängig von der Aufstallungsform in alien Versuchen zu Mehrzunahmen, die zum Teil statistisch zu sichern waren. Bei früh abgesetzten Ferkeln im Gewichtsbereich von 5 bis 11 kg verbesserten sich im Mittel aller Versuche die Mehrzunahmen bzw. die Futterverwertung mit 50 ppm Olaquindox um 18 bzw. 5 %, mit 100/120 ppm Olaquindox um 20 bzw. 7 %. Im Bereich der klassischen Ferkelaufzucht (ca. 11 bis 25 kg Lebendgewicht) konnten mit 50/60 ppm Olaquindox 12 % bessere Tageszunahmen erzielt werden. Die Futterverwertung war nicht beeinflußt. Olaquindox erwies sich in zwei Versuchen gegenüber gleichen Dosierungen von Carbadox als gleichwertig und in einem Versuch gegenüber Zinkbacitracin als deutlich überlegen.