Premium
Einsatz von industriell getrocknetem Bananenmehl in Kraftfutter von Milchkühen
Author(s) -
Rihs T.,
Isler C.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1975.tb01132.x
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Zusammenfassung In einem viermonatigen Fütterungsversuch, ergänzt durch Pansensaft‐Untersuchungen, wurde die Möglichkeit der Verwendung von industriell getrocknetem Bananenmehl aus grünen, ungeschälten Abfallbananen im Kraftfutter für Milchkühe geprüft. Zwischen drei Gruppen von Milchkühen, die 50 % respektive 90 % Bananenmehl anstelle von 50 % Mais im Kraftfutter erhalten hatten, waren bei annähernd gleichem Verzehr keine signifikanten Unterschiede in bezug auf Milchproduktion, Milchqualität und Gewichtszunahme festzustellen. Für das Bananenmehl wurde der Nährstoffgehalt und das Aminosäuremuster ermittelt. Im Vergleich zu Futtermais weist Bananenmehl einen höheren Kohlenhydrat‐ und Mineralstoffgehalt sowie einen niedrigeren Rohprotein‐ und Rohfettgehalt auf. Die Ergebnisse des Milchviehversuches weisen darauf hin, daß unter den gewählten Versuchsbedingungen, bei denen die Stickstoffversorgung der Tiere keinen limitierenden Faktor darstellte, das Bananenmehl dem Mais als Hauptanteil eines Kraftfutters für Milchkühe ebenbürtig ist.