Premium
Effect of Linoleic Acid on Oxidative Phosphorylation in Mitochondria in Rats
Author(s) -
Setia M. S.,
Jakobsen P. E.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1975.tb01123.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , oxidative phosphorylation , oxidative damage , mitochondrion , biochemistry , oxidative stress , biology
Zusammenfassung Einfluß der Linolsäure auf die oxidative Phosphorylierung bei Ratten‐Mitochondrien Der respiratorische Kontroll‐Index (RCI) und die oxidative Phosphorylierung (ADP:O) wurden in Leber‐ und Testes‐Mitochondrien von Ratten bestimmt, die mit unterschiedlichen Mengen an Linolsäure gefüttert worden waren. Die Ergebnisse zeigen, daß 0,51% Linolsäure der gesamten Kalorien im Futter (cal%) für normale physiologische Funktionsfähigkeit nicht ausreicht. Enzymsysteme, die an der äußeren Membran der Mitochondrien lokalisiert sind, waren augenscheinlich stärker von dem linolsäurearmen Futter beeinflußt worden als die der Matrix'. Der Bedarf an Linolsäure bei Ratten ist relativ niedrig, und ein Gehalt an Linolsäure im Futter von mehr als 1,2 cal% hatte keinen positiven Effekt auf die Aktivität der Mitochondrien. Die oxidative Phosphorylierung von α‐Ketoglutarat der Leber‐Mitochondrien scheint ein empfindliches Merkmal zu sein, um Marginalfälle an Linolsäuremangel zu identifizieren, die sonst klinisch undiagnostiziert bleiben würden.