Premium
Absorption of Long‐Chain fatty acids by Rumen Epithelium; Experiments in vivo and in vitro
Author(s) -
Goosen P. C. M.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1975.tb01103.x
Subject(s) - in vitro , in vivo , chemistry , absorption (acoustics) , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology , physics , optics
Zusammenfassung Die Absorption langkettiger Fettsäuren durch die Pansenwand In‐vivo‐ und In‐vitro‐Untersuchungen — Mit Hilfe eines Sauggefäßes an der Pansenwand bzw. mit isoliertem Pansenepithel und 14 C‐markierter Ölsäure wurde in vivo bzw. in vitro die Absorption von Ölsäure durch das Pansenepithel gemessen. Die Inkubationsdauer dauerte jeweils eine Stunde. Danach war nach einer Stunde in vivo und in vitro der größte Teil der Ölsäure aus dem Inkubationsmedium entfernt. Aus den In‐vitro‐Untersuchungen ergab sich, daß noch 21 % der 14 C‐ölsäure im Inkubationsmedium verblieben, 39 % am Pansenepithel adsorbiert, 31,5 % im Gewebe eingelagert, 8,2 % durch die Pansenwand transportiert und 0,3 % zu 14 CO 2 umgesetzt waren.