z-logo
Premium
Einfluß der Qualität und Quantität von Futterkomponenten auf Verdauungsaktivität, auf verdauliche Energie des Futters und eine N‐bedarfsdeckende Futteraufnahme bei adulten Ratten
Author(s) -
Hiller H. H.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1975.tb01095.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird an 14 Futtermischungen der Einfluß der Qualität und Quantität von Futterkomponenten auf Verdauungsaktivität, auf verdauliche Energie des Futters und auf eine N‐bedarfsdeckende Futteraufnahme bei adulten Ratten untersucht. Die scheinbare Gesamtverdaulichkeit eines Futters ist bei Verwendung gereinigter Komponenten um ca. 23 % höher als bei aus ungereinigten Komponenten bestehendem Standardfutter. Eine Erhöhung des Rohfasergehaltes um ca. 3 bis 4 % verringert die Gesamtverdaulichkeit des aus gereinigten Komponenten bestehenden Futters um ca. 5 %. Weiterhin konnte festgestellt werden, daß die Proteinverdaulichkeit und somit die Verdauungsaktivität bei den untersuchten Tieren mit zunehmendem Gehalt an gereinigtem Protein (Sojaprotein, Casein) in der Ration ansteigt. Während Aminosäuren höhere Werte aufweisen (92,2 % gegenüber 85,3 %), ist die Protein‐verdaulichkeit ungereinigter Komponenten wesentlich geringer (73,1 %). Wird der aus Bilanzversuchen abgeleitete tägliche Bedarf von 1,5 g N/kg KG verdaulichen Proteins einer Untersuchung über die Abhängigkeit der diesen Protein‐bedarf deckenden Futteraufnahme vora Proteingehalt der Ration zugrunde gelegt, ergibt sich, daß zwischen der den Proteinbedarf deckenden Futteraufnahme und dem Proteingehalt der Ration eine reziproke gemischtquadratische Abhängigkeit besteht. Diese Abhängigkeit besteht demzufolge auch zwischen Proteingehalt der Ration und der Aufnahme an verdaulicher Energie bei proteinbedarfsdeckendem Futterverzehr. Die Beziehung zwischen dem von Qualität und Quantität der Komponenten abhängigen Futterverzehr und der Deckung des Bedarfes an essentiellen Nahrungsstoffen wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here