z-logo
Premium
Zur Definition und Bestimmung der Absorbierbarkeit, intermediären Verfügbarkeit und Gesamtverwertung von essentiellen Spurenelementen 1
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Müller H. L.,
Weigand E.,
Grassmann E.,
Schwarz F. J.,
Pallauf J.,
Roth H.P.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1974.tb01043.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung Für essentielle Spurenelemente werden die Begriffe Absorbierbarkeit, intermediäre Verfügbarkeit und Gesamtverwertung definiert und in mathematischen Gleichungen dargestellt und diskutiert. Unter den vielen Methoden, die in Untersuchungen zur Absorption verwendet werden, sind nur wenige Verfahren geeignet, um die Absorbierbarkeit von Spurcnelementen bei Mensch und Tier in vivo genau zu messen. Jenen Elementanteil zu quantifizieren, der im Organismus nach der Absorption für be‐stimmte Stoffwechselsynthesen verfügbar ist, ist schwierig, da die meisten essentiellen Spurenelemente im Intermediärstofrwechsel an einer Vielzahl von lebensnotwendigen Funktionen beteiligt sind. Um diese intermediäre Verfügbarkeit bzw. Gesamtverwertung experimentell zu erfassen, werden für Eisen, Kupfer und Zink entsprechende Versuchsmodelle entwickelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here