Premium
Thermoneutral zone of laying hens kept in batteries
Author(s) -
Es A. J. H.,
Aggelen D.,
Nijkamp H. J.,
Vogt J. E.,
Scheele C. W.
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1973.tb00374.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , art , medicine
Zusammenfassung Bestimmung der thermoneutralen Zone von Legehennen bei Batteriehaltung Es wurden zwei Energiebilanzversuchsreihen mit je zwei Gruppen von 64 Legehennen bei Batteriehaltung (4 Tiere pro Käfig) in zwei Respirationskammern durchgeführt. In der ersten Versuchsreihe betrugen die Temperaturen 10, 15, 20 und 30° C, in der zweiten 5, 10, 15 und 20° C. Jeder Versuch dauerte ein bis vier Wochen. Der Gehalt an umsetzbarer Energie im Futter zeigte bei den Niedertemperaturen eine abfallende Tendenz. Futterverzehr und Eigewicht nahmen mit steigenden Temperaturen ab. Die tägliche Eiproduktion wurde nicht von der Temperatur beeinflußt. Wegen des niedrigen Futterverzehrs bei höherer Temperatur war die Energiebilanz erniedrigt. Die von den Tieren produzierte Wasserdampfmenge war besonders bei höheren Temperaturen beträchtlich. Das Konzept einer thermoneutralen Zone bei Legehennen wird diskutiert. Aus den gefundenen Ergebnissen läßt sich schließen, daß Legehennen sich zwischen 10° und 25° C innerhalb ihres thermoneutralen Gebietes befinden.