Premium
Über die Chlortetracyclin‐Konzentration und ‐Verweildauer im Serum von Kälbern nach peroraler Chlortetracyclin‐Verabreichung 1
Author(s) -
Brüggemann J.,
Lösch U.,
Knall G.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1972.tb00760.x
Subject(s) - gynecology , medicine , art
Zusammenfassung Die CTC‐Serumkonzentration nach Verabreichung CTC‐haltigen Milchaustauschfutters an Mastkälber wurde bestimmt. Im allgemeinen traten sechs bis adit Stunden nach der Mahlzeit die höchsten CTC‐Serumspiegel auf, die innerhalb der nächsten 20 bis 30 Stunden erst rasch und dann langsam abfluteten. Im Gegensatz dazu wurden bei Kälbern einer bestimmten Gewichtsklasse (75–120 kg Kgw.) langanhaltende, stark schwankende CTC‐Aktivitäten festgestellt, die erst 85 Stunden nach der Verabreichung aus dem Serum eliminiert waren. Die Möglichkeit, daß diese protrahierten CTC‐Spiegel auf einer verschleppten Abgabe des Antibiotikums aus dem Pansen beruht, wird diskutiert.