z-logo
Premium
Über den Futterwert von Gerste für Mastschweine: 3. Mitteilung
Author(s) -
Thomke S.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1972.tb00752.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , physics , medicine
Zusammenfassung In drei Aufzuchtversuchen, mit Umsatzversuchen ergänzt, wurde an Mastschweinen mit Einheitsfuttermischungen (gleiche Zusammensetzung 19 bis 95 kg) die Substitutionswirkung des Mehrproteins (sortenbedingter Rp‐Gehaltsunterschied 2,4 % i. d. Trm; während zwei Saisons angebaut) von proteinreicher Gerste gegenüber Sojaschrot bei unterschiedlicher Proteinversorgung (3 Niveaus in zwei, 4 in einem Versuch) verglichen. Versuch 1 und 2 umfaßten je 6 Behandlungen (2 Gersten 3 Sojaschrotniveaus) mit 4 Buchten à 9 Tieren je Moment. Die Rp‐Gehalte der Futtermischungen variierten mit etwa 4 Rp‐Prozenteinheiten, der Lysingehalt zwischen 0,61 und 0,80 %. In Versuch 3 wurden gleiche Gersten wie in Versuch 2 verwendet. Die Prüfung geschah mit 4 Proteinzulagen. Die Spannweite der Rp‐Gehalte der Futtermischungen betrug etwa 6 Prozenteinheiten, die Lysingehalte variierten zwischen 0,45 und 0,77 %. Die Verdaulichkeitsbestimmungen der Gersten erbrachten zwischen Anbaujahren signifikante Unterschiede für gewisse Nährstoffe. Es wird vermutet, daß die gefundenen Unterschiede auf „Unreife” infolge ungünstiger Entwicklungsverhältnisse zurück‐zuführen waren. Trotz Prüfung bei marginaler Proteinversorgung konnte für die proteinreicheren Gersten in Versuch 1 und 2 keine Verbesserung der Aufzuchtergebnisse und der Schlachtkörperbewertung nachgewiesen werden. Dagegen übten Proteinzulagen eine hochsignifikante Verbesserung (P < 0,001) auf untersuchte Merkmale aus. In Versuch 3 ergaben sich bei geringerer Proteinversorgung gewisse Unterschiede zwischen Gersten zugunsten der proteinreicheren, die sich auf Grund des begrenzten Materials statistisch nicht absichern ließen. Vorliegende Versuche deuten somit nur einen begrenzten Wert des Mehrproteins geprüfter Gerstenchargen für Schweine bei schwach suboptimaler Proteinversorgung an. Die minder gute Übereinstimmung gegenüber anderen Versuchen wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here