Premium
Versuchsmethodik zur Bestimmung der optimalen Dosierung von Wirkstoffen in der Tierernährung
Author(s) -
Dammert Sylve,
Kirchgessner M.,
Giessler H.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1972.tb00738.x
Subject(s) - gynecology , physics , medicine
Zusammenfassung In einem Mastversuch mit 43 männlichen Kälbern wurde eine Methode zur Bestimmung der optimalen Dosierung von Wirkstoffen ‐ hier von P eson ‐ erprobt. Aus einer Vielzahl von errechneten quadratischen und kubischen Regressionen sowie deren Kombinationen mit einfachen linearen, logarithmischen und hyperbolischen Gliedern werden dabei die Schätzfunktionen ausgewählt, die insbesondere die beste Approximation an die Versuchsergebnisse erbringen. Aus dem Maximum oder Minimum einer solchen Funktion läßt sich die Wirkstoffdosierung sehr genau optimieren. Für P eson , das dem Milchaustauscher in eng gestaffelten Dosierungen beigemischt wurde, ergab sich, daß die optimale Dosierung während der gesamten Mastperiode bei 60 ppm liegt. Dadurch konnten die Gewichtsentwicklung um 12% und der Verbrauch an Milchaustauscher je 1 kg Zunahme um 6% verbessert werden.