Premium
Resorptionsstudien bei keimfreien Küken. II. Die Resorption von Ölsäure
Author(s) -
Scharrer E.,
Riedel G.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1972.tb00190.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung An ligierten Darmsegmenten (Jejunum) narkotisierter keimfrei bzw. konventionell gehaltener Küken wurde die Resorption von 14 C‐markierter Ölsäure untersucht. 14 C‐Ölsäure wurde dabei in mizellarer Lösung (1 ml) in das Lumen der Darmsegmente eingebracht. Zur Beurteilung der Ölsäureresorption wurde die im Verlauf von 30 Minuten aus dem Lumen der Darmsegmente verschwundene 14 C‐Aktivität herangezogen. Ferner wurde der Einbau von 14 C‐Ölsäure in die Lipide (Phospholipide, Monoglyceride, Diglyceride, Triglyceride, freie Fettsäuren) der Darmwand untersucht. Zwischen keimfrei und konventionell gehaltenen Küken ergaben sich keine Unterschiede.