z-logo
Premium
Einfluß von Payzone® 1 auf Pigmentierung und Konsumqualität von Broilern
Author(s) -
Halama A. K.,
Münchberg F.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1972.tb00176.x
Subject(s) - gynecology , art , medicine
Zusammenfassung Auf einem österreichischen Geflügelmast‐Großbetrieb wurde an zwei Gruppen von rund 10 000 bzw. 8000 Broilern Alleinfutter mit 12 ppm Payzone (Nitrovin), in der BRD Peson, der American Cyanamid Company USA 1968 + 10 ppm Aureomycin‐CTC bzw. 10 ppm Aureomycin‐CTC allein verabreicht. Bei etwas höherer Wachstumsgeschwindigkeit und trotz interkurrenter CRD‐Affektion war die Rohverwertung des Futters durch die Payzone‐Gruppe um 1,2 % besser. Klinisch und pathologischanatomisch bzw. histologisch konnten keine auf die Payzone‐Verabreichung zurückzuführenden Veränderungen beobachtet werden. Hinsichtlich Pigmentierung (Rang‐test) und geschmacklicher Beurteilung durch zwei Gruppen von Testpersonen (frische und ca. fünf Monate lang tiefkühlgelagerte Schlachtkörper) ergab sich keine nachteilige Wirkung der Payzone‐Futtersupplementierung; im Gegenteil zeichnete sich wie auch bezüglich Mortalität, Wachstum und Rohverwertung ein deutlicher Trend zugunsten des geprüften Wirkstoffes ab.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here