z-logo
Premium
Untersuchungen zum Fettstoffwechsel des Kalbes unter besonderer Berücksichtigung der Linolsäure 1
Author(s) -
Molnar S.,
Abel Hj.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1971.tb01584.x
Subject(s) - gynecology , physics , chemistry , medicine
Zusammenfassung1 Je drei Bullenkälber wurden über 12 Wochen mit Milchaustauschern gefüttert, deren Linolsäuregehalt 0,09% (I), 0,48% (II) bzw. 2,01% betrug. 2 In den gaschromatographisch ermittelten Gesamtfettsäuremustern der Gewebelipide von Leber, Herz, Niere, Filetmuskel, Gehirn und Nierenfett traten unabhängig von Fütterungseffekten charakteristische Unterschiede hinsichtlich der Anteile der Linolsäure und langkettiger Fettsäuren mit mehr als 18 C‐Atomen auf. 3 Mit steigender Linolsäureversorgung der Kälber erhöhten sich die Linolsäureanteile in den Organlipiden, während die Laurin‐, Myristin‐, Myristolein‐ und Palmitoleinsäureanteile sanken. Die Steigerung des Futterlinolsäuregehaltes von 0,09% (I) auf 0,48% (II) führten in den Gewebelipiden zu einer stärkeren relativen Vermehrung der Linolsäureanteile als die Steigerung des Futterlinolsäuregehaltes von 0,48% (II) auf 2,01% (III).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here