Premium
Animal and Vegetable Fats in Milk Replacers for Veal Calves
Author(s) -
Veen W. A. G.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1971.tb01569.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung1 34 Mastkälber erhielten Milchaustauschfutter, deren Trockensubstanz zu 20% aus verschiedenen Fettarten bestand. 28 Kälber wurden nach 16 bis 17 Wochen und 6 nach 11 Wochen geschlachtet. Den Körpern wurden Proben von Nierenfett, Skrotalfett, Brustfett und Steißfett entnommen, und das Rippenstück 7–8‐9 wurde vollständig in Muskeln, Fett und Knochen zerlegt. Die Qualität wurde subjektiv begutachtet. 2 Rationen, deren Fett zu 30, 40 oder 50% aus Palmkernfett und der Rest aus Rindertalg und Schmalz bestand, führten zu etwas besserer Entwicklung des subkutanen Fettgewebes auf dem Rippenstück als Rationen mit keinem anderen Fett als Schmalz oder als Schmalz und Rindertalg. Am besten war die Fettdecke bei zwei Kälbern, die elf Wochen lang eine gemischte Ration erhalten hatten, deren Fettgehalt zu etwa 30% aus Palmkernfett bestand und anschließend fünf Wochen lang eine Ration mit keinem anderen Fett als Rindertalg und Schmalz. 3 Außer der Entwicklung von Fettgewebe wurde auch der Ansatz an Petroläther extrahierbarem Fett untersucht. 4 Der prozentuale Anteil an Fett im subkutanen, dorsalen und ventralen Fettgewebe war mit der relativen Menge dieser Fettgewebe in der knochenlosen Masse der Rippenstücke korreliert; diese Korrelation war zu Ende der Mastzeit (nach 16 bis 17 Wochen) weniger stark. 5 Das subjektive Gutachten über den ganzen Körper korrelierte gut mit den Ergebnissen der Dissektion und der chemischen Analysen der Fettgewebe des Rippenstücks. 6 Die Fettgehalte aller untersuchten Fettgewebe, die durchschnittlichen Wassergehalte der des Fettes entledigten Fettgewebe und der Zusammenhang zwischen dem Fett‐ und dem Wassergehalt von Fettgeweben werden in den Tabellen angegeben.