Premium
Ernährungsphysiologische Untersuchungen beim Pferd 1
Author(s) -
Hertel J.,
Altmann H.J.,
Drepper K.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1970.tb00138.x
Subject(s) - gynecology , ileum , chemistry , medicine
Zusammenfassung Mit Hilfe der Indikatormethode (Hostalen als Leitsubstanz) wurden an Schlachtpferden Rohnährstoffbilanzen im Intestinum durchgeführt. Die Indikatormethode war in den vorderen Darmabschnitten mit erheblichen Unsicherheiten belastet. Bei allen Tieren kam es im Magen zu einer Entmischung des Inhalts. Der Indikator wurde mit den leichtverdaulichen Nahrungsbestandteilen bevorzugt abtransportiert und die schwerverdaulichen Nahrungspartikel (Rohfaser) reicherten sich an. Die Gesamtverdaulichkeit des Rohproteins liegt bei etwa 70 % (ansteigend vom Ileum zum Rektum), wobei Sekretionsvorgänge im Magen eine scheinbar “negative”, im Rektum eine scheinbar verminderte Resorption anzeigten. Die Rohfettverdaulichkeit erreichte im Ileum ihren höchsten Wert (70%), fiel dann zum dorsalen Colon hin bis auf 41 % ab (Synthese bakeriellen Fettes, Sekretion fettlöslicher Substanzen), um bis zum Rektum wieder auf 50% anzusteigen. Die Rohfaser wurde bis zum ventralen Colon zu durchschnittlich 22 %, bis zum Rektum zu 29 % verdaut. Die Verdaulichkeit der organischen Substanz, wie auch diejenige der Bruttoenergie, stieg vom Ileum bis zum dorsalen Colon gleichmäßig an (organische Substanz 60 %, Bruttoenergie 53%).