Premium
Nutritiv bedingte uterotrope und antiuterotrope Effekte bei juvenilen Mäusen: I. Die Wirkung von Milchprodukten und Vollmilchaustauschfuttermitteln
Author(s) -
Vogt K.,
Karg H.,
Gass G. H.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1969.tb01037.x
Subject(s) - gynecology , microbiology and biotechnology , biology , medicine
Zusammenfassung1 Es wurden in einigen Fällen dosisabhängige, uterotrope Wirkungen bei juvenilen Mäusen durch Zusätze von Vollmilchpulvern und Vollmilchaustauschern zu einer Grunddiät festgestellt. 2 Die uterotropen Wirkungen konnten bei getrennter Prüfung des Magermilch‐ bzw. Fettanteils der Vollmilch nicht reproduziert werden. 3 Östrogengehalte im Futter als Ursache für die Reaktionen konnten im Versuch mit ovarexstirpierten Mäusen ausgeschlossen werden. 4 Die uterotropen Wirkungen schon geringer Zusätze (15 %) von Vollmilchpulver oder Austauschpräparaten traten bei Tieren mit niedrigerem Anfangsalter weniger oder nicht in Erscheinung. Die positiven Befunde könnten deshalb im Sinne einer nutritiv bedingten Pubertätsprovokation verstanden werden. 5 Bei den höheren Anteilen (60–100 %) Vollmilch‐ und Magermilchpulver bzw. Vollmilchaustauschern im Futter waren die uterotropen Effekte zum Teil wieder aufgehoben bzw. konnten als antiuterotrope Wirkungen interpretiert werden. 6 Bei der Anwendung des Uterustests mit juvenilen Mäusen zum Nachweis östrogener Inhaltsstoffe in Nahrungs‐ und Futtermitteln müssen solche nutritiven Störfaktoren ausgeschlossen werden können.