z-logo
Premium
Das Puffersystem in den Vormägen von Rindern
Author(s) -
Kaufmann W.,
Hagemeister H.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1969.tb01016.x
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Zusammenfassung Das Puffersystem des Pansens wurde an Hand von Pansensäften und entsprechenden Modellösungen aus Na‐Bicarbonat, Na‐Acetat und Na‐K‐Phosphat untersucht. Durch Titration dieser Lösungen mit Essigsäure, bei konstantem CO 2 ‐Partialdruck, war es möglich, die einzelnen Puffersubstanzen in ihrem Einfluß auf die Regulierung des pH‐Wertes und der Pufferkapazität abzugrenzen. Die Pufferkapazität des Pansensaftes ist stark pH‐Wert‐abhängig. Es zeigt sich, daß im pH‐Bereich über 6 vorwiegend Na‐Bicarbonat und im darunterliegenden pH‐Bereich die Salze der flüchtigen Fettsäuren puffern. Phosphate tragen wegen der ver‐hältnismäßig niedrigen Konzentration im Pansensaft nur wenig zur Pufferung bei; das gilt wegen des Dissoziationsgrades besonders für den niedrigen pH‐Bereich. Im wesentlichen ist das Puffersystem der Vormägen definiert durch pH‐Wert, Partialdruck an CO 2 und Konzentration an Salzen der flüchtigen Fettsäuren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here