z-logo
Premium
Der Einfluß unterschiedlicher Ernährung der Wiederkäuer auf die Entfaltung einiger Oxidoreduktions‐Enzyme im Pansensaft
Author(s) -
Pavel J.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1969.tb01008.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung In zweistündigen Intervallen der täglichen Futterperioden wurden die Veränderungen der intrazellulären und der extrazellulären Aktivität einiger Oxidoreduktionsenzyme (der Glutamat‐, der Laktat‐, der Malat‐ und der Sorbitdehydrogenase) im Pansensaft der Versuchstiere (vier Ziegenböcke mit Pansenfistel) verfolgt. Zwei Tieren wurde ein Vergleichsfutter üblicher Zusammensetzung und den anderen zwei Tieren eine halb‐synthetische Diät verabreicht. Die Veränderungen der Enzymaktivitäten wurden auch im Hinblick auf quantitative Veränderungen der Ruminalflora und ‐fauna bewertet. Die wesentlichen Schlußfolgerungen können wie folgt definiert werden:1 Die untersuchten Dehydrogenasen sind im Pansensaft entweder ausschließlich oder in überwiegendem Umfange intrazellulär vorhanden. Ein bedeutender Anteil an extrazellulärer Aktivität wurde nur bei der Sorbitdehydrogenase festgestellt. 2 Die Wirkungen der halbsynthetischen Diät zeigten sich im Vergleich zu den Verhältnissen im Pansen bei der Vergleichsdiät darin, daß sich der Spiegel der Malat‐und der Sorbitdehydrogenase allgemein senkte und der Spiegel der Laktatdehydrogenase stark anstieg. Die Unterschiede in der gesamten und in der intrazellulären Aktivität erreichten dabei die Signifikanzschwelle. 3 In der Entfaltung der Mikroflora und in den Veränderungen der Aktivität der Dehydrogenasen zeigten sich einige gemeinsame Tendenzen, und zwar vor allem vom Gesichtspunkt der quantitativen Veränderungen der kokkenartigen Bakterien. 4 Die aktivste Dehydrogenase im Pansensaft ist die nur intrazellulär vorhandene Glutamatdehydrogenase.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here