Premium
Adaptationsvorgänge im Pansen bei Dauerinfusion von Milchsäure 1
Author(s) -
Brüggemann J.,
Giesecke D.
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1968.tb01503.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung An Schafe auf einer Heuration wurde über mehrere Wochen Milchsäure (30, 60, 90 g/d) durch intraruminale Dauerinfusion verabfolgt und der Einfluß auf pH‐Werte, flüchtige Fettsäuren und Milchsäure sowie auf die Keimzahl und Aktivität der lactilytischen Bakterien im Pansen untersucht. Mit steigender Infusionsrate nahm der Lactatgehalt im Pansen zu; gleichzeitig stieg die Keimzahl der lactilytischen Bakterien von etwa 10 6 auf 10 7 /g Panseninhalt und der Milchsäureabbau in vitro. Die pH‐Werte varüerten periodisch in einem Bereich von etwa pH 6,1–6,5 gegenläufig zur Gesamtkonzentration der flüchtigen Fettsäuren. Die Gesamtzahl der anaeroben Bakterien blieb weitgehend konstant. Bei Infusion von 90 g Milchsäure pro Tag erfolgte eine Depression des Futterverzehrs, des Wiederkäuens sowie der Keimzahl und Aktivität der lactilytischen Baktcricn.