z-logo
Premium
Untersuchungen über den Futterwert der vegetativen Pflanzenteile der Wassermelone in Syrien
Author(s) -
Clemens E.,
Stalder B.
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1968.tb01492.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , chemistry , medicine
Zusammenfassung Die vegetativen Pflanzenteile von Wassermelonen wurden nach Abschluß der Melonenernte gesammelt und auf ihre Rohnáhrstoffgehalte untersucht. Der hohe Rohaschegehalt der Blätter und Ranken der Wassermelonen wird in erster Linie durch ihren hohen Calciumgehalt verursacht. Dagegen liegen der Natrium‐ und Phosphorgehalt sehr niedrig. Sie reichen für die Versorgung der Schafe mit diesen Mineralstoffen nicht aus. In Verdauungsversuchen an Schafen wurde der Futterwert der luftgetrockneten Pflanzensubstanz der Wassermelonen ermittelt. Der Nährwert kann etwa mit Sonnenblumenheu verglichen werden, das gegen Ende der Blüte der Sonnenblumen bereitet wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here