z-logo
Premium
Über Veränderungen der Serumproteine und Serumphosphatasen durch Hypophysektomie und reduzierte Ernährung bei Tauben
Author(s) -
Höcker W.,
Cölln K.,
Amtmann Dr.E.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1967.tb00985.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Zusammenfassung1 Serumproteine und Serumphosphatasen sind bei hypophysektomierten Tauben signifikant erniedrigt. 2 Reduziert man die Nahrungsaufnahme und damit das Körpergewicht in dem Um‐fang, wie man es nach Hypophysektomie beobachtet, wird der Proteingehalt aller Fraktionen vermindert. Die Aktivität der alkalischen, nicht aber der sauren Serum‐phosphatase wird gesenkt. Es besteht keine Korrelation zwischen alkalischer und saurer Serumphosphatase. 3 Eine Veränderung des Eiweißspektrums bei hypophysektomierten Tieren ist wahr‐scheinlich, aber nicht eindeutig gesichert. 4 Die verminderte Nahrungsaufnahme ist eine wesentliche Folge der Hypophysektomie; innerhalb der Gesamtwirkung der Hypophyseninsuffizienz stellt sie die Hauptvariationsursache für die Senkung der Serumproteine und der alkalischen Serumphosphatase dar.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here