Premium
Der Einfluß einer frühzeitigen Verabreichung von Eisen auf den Gewichtszuwachs, auf den Verzehr und die Verwertung von Muttermilch und Beifutter durch Ferkel im Säuglingsalter 1 , 2
Author(s) -
Vanschoubroek F.,
Symoens J.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1966.tb01444.x
Subject(s) - gynecology , physics , art , microbiology and biotechnology , biology , medicine
Zusammenfassung An Hand eines Literaturstudiums wurde erfahren, daß Eisenverabreichung an im Stall aufgezüchteten Ferkeln während der ersten Lebenstage die Gewichtszunahme beträchtlich erhöht. In einem beschränkten Experiment nach dem “Split litter”‐Verfahren mit 56 Ferkeln aus sechs Würfen wurde festgestellt, daß mit 200 mg Eisen (Eisendextran) I. M. behandelte Tiere nach acht Wochen 19% mehr Milch und 28% mehr Beifutter als die Vergleichstiere aufgenommen hatten und dabei 22%, d. h. 2,550 kg, mehr Gewicht angesetzt hatten. Es wurde gefolgert, daß die Mehrgewichtszunahme der mit Eisen behandelten Ferkel völlig durch die erhöhte Futteraufnahme erklärt werden kann. Anzeichen, daß die Futterverwertung durch das Verabreichen von Eisen gestiegen sei, waren nicht vorhanden.