z-logo
Premium
Einfluß der Futteraufnahme auf Schwankungen der spezifischen Aktivität des Urin‐Calciums nach Injektion von 45 Ca bei Schweinen
Author(s) -
Gütte J. O.,
Vemmer H.,
Molnár S.
Publication year - 2009
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1966.tb01442.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Zusammenfassung Bei einer tragenden und bei einer nicht tragenden Sau wurde 300 bis 308 Tage nach intravenöser Injektion von 45 Ca die spezifische Aktivität des Urin‐Calciums aller einzelnen Harnproportionen bestimmt. An den ersten vier Tagen des Versuches wurden die Tiere täglich einmal, an den folgenden vier Tagen täglich viermal gefüttert. Bei täglich einmaliger Fütterung war die spezifische Aktivität des Urin‐Calciums sechs Stunden nach dem Füttern am höchsten und 18 Stunden nach dem Füttern am niedrigsten, bei der tragenden Sau lag der Maximalwert 35 bis 40%, bei der nicht tragenden Sau 20 bis 25% über dem Minimalwert desselben Tages. Bei täglich viermaliger Fütterung war der Unterschied zwischen maximalen und minimalen Tageswerten kleiner als 10%. Es wird angenommen, daß durch Änderung der Rate der intestinalen Absorption von Calcium im Verlauf eines Tages periodische Schwankungen der spezifischen Aktivität des Calciums der extrazellulären Körperflüssigkeiten verursacht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here