z-logo
Premium
Kobalt‐ und Vitamin‐B 12 ‐Stoffwechsel V. Der zeitliche Verlauf der Corrinoidsynthese beim Küken und Huhn
Author(s) -
Menke K. H.,
Marquering B.,
Gräfe D.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1965.tb00947.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , art , humanities , medicine
Zusammenfassung Die Synthese von Vitamin B 12 durch Darmbakterien des Huhns beginnt nach dem Verlassen des Körpers und steigt nach sieben Tagen in der Tiefstreu von sechs Wochen alten Hähnchen auf 7–8 μ g je Tier und Tag, wenn das Futtermittel 0,04 μg Co/g enthält. Im Darmtrakt selbst werden bei der Henne 22–27 μg Purincobamide und weniger als 0,2 μg physiologisch aktives Vitamin B 12 je Tier und Tag gebildet. Im Verlauf der caecalen Gärung nimmt der Anteil des Adenincobamids schon nach vier Stunden wieder ab, während die übrigen Purincobamide weiter zunehmen. Eine Um‐wandlung der Purincobamide in Benzimidazolcobamide findet in der Tiefstreu nur in geringem Umfang statt. Aus dem zeitlichen Verlauf des Kobaltstoffwechsels im Caecum geht hervor, daß das Küken in wesentlich kürzeren Zeitabständen Teil‐entleerungen der Caecea vornimmt als das erwachsene Tier und so die Bakterien‐tätigkeit begrenzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here