Premium
Die Zusammensetzung von Ferkelkörpern nach ad‐libitum‐Fütterung eiweißreicher oder eiweißarmer Futtermischungen
Author(s) -
Strunz K.,
Meyer W.,
Fricke R.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1965.tb00945.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung An 68 Ferkeln bis zum Alter von adit Wochen wird gezeigt, wie der Nukleinsäuren‐gehalt in Leber, Nieren, Herz und Skelettmuskulatur durch die Höhe der Protein‐ernährung der Tiere beeinflußt werden kann. Die Vermehrung des Gesamt‐DNS‐Gehaltes findet in alien untersuchten Geweben statt, ebenfalls eine Erweiterung der Plasma‐Kern‐Relation, mit Ausnahme in der Leber. Man kann daher feststellen, daß in dem untersuchten Entwicklungsabschnitt des Schweines die Gewebemassen von Nieren, Herz und Skelettmuskulatur durch Hyperplasie und Hypertrophie wachsen. Die Leber wächst in dem Zeitabschnitt nur durch Hyperplasie; ihre Plasma‐Kern‐Relation ist zwar von der Höhe der Proteinzufuhr abhängig, sie verändert sich aber auf einem bestimmten Ernährungsniveau innerhalb des beobachteten Entwicklungs‐abschnittes nicht. Ferner wurden der RNS‐Gehalt und die Verteilung des Gesamt‐N der Gewebe auf die drei Fraktionen nichtfällbarer N, Protein‐N und Nuklein‐säuren‐N untersucht.