Premium
Vergleichende Studie der Carotinverwertung aus Grassilage, Gras‐Anwelksilage und Heu, untersucht am kleinen Wiederkäuer
Author(s) -
Brune H.,
Zaddach M.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1965.tb00943.x
Subject(s) - political science , gynecology , medicine
Zusammenfassung An 20 fast ausgewachsene, gleichaltrige und gleichgewichtige Hammel wurden Rationen mit Carotinträgern (Heu, Grassilage und Gras‐Anwelksilage), die aus gleichem Ausgangsmaterial gewonnen waren, verfüttert. Nach 5monatiger nahezu carotinfreier Vorfütterung folgten 90 Tage Versuchsfütterung mit den Carotinträgern, abgestimmt auf gleichhohe tägliche Carotinaufnahme unter Nährstoffausgleich. Auf die Veränderung der Carotingehalte der Futtermittel durch Werbungsart, Konservierungsform und Lagerungsdauer wird eingegangen. Als Kriterium der Carotinausnutzung diente die Beeinflussung des Vitamin‐A‐Speichers „Leber” der Hammel. Daneben wurde zu Orientierungszwecken auch die Carotinbildung bei Heu und Grassilagefütterung ermittelt. Aus den Versuchsergebnissen läßt sich eine unterschiedliche Wirkung der Carotinverwertung aus Heu im Vergleich zu Silage (Gras‐ und Gras‐Anwelksilage) zu‐gunsten letzterer ableiten. Die möglichen Ursachen der unterschiedlichen Carotinausnutzung werden diskutiert.