z-logo
Premium
Der Stärkeabbau im Pansen bei Fütterung gekeimten Getreides: Mitteilung II
Author(s) -
Larson Bengt Y.
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1963.tb00716.x
Subject(s) - indigestion , chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung Verfasser hat durch Fütterungsversuche bei Schafen mit permanenter Pansenfistel mittels Serienbestimmungen von Panseninhaltsproben gezeigt, daß Malzzuschuß zur Fütterung mit Heu und Schrot in wechselnden Mengen die Produktion flüchtiger Fettsäuren im Pansen steigert. Eine Indigestion (sog. saure Indigestion) mit abnorm niedrigem pH‐Wert entstand nicht, obgleidi dies hätte erwartet werden können. Bei sog. „alkalischer Pansenindigestion” („Pansenfäule”), die durch Überfütterung mit proteinreichem Kraftfutter ohne Heu‐ oder Strohzuschuß bei gleichzeitiger Verschlechterung der Stallhygiene auftrat, hatte Malzzuschuß einen guten therapeutischen Effekt mit schneller Zunahme der α‐Amylasewirkung im Pansen sowie Besserung des Appetits und des Allgemeinbefindens. Der Zuschuß einer entsprechenden Menge nicht angekeimten Schrotes übte keinen so kräftigen Effekt aus.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here