Premium
Zur Bestimmung von Ethoxyquin (Santoquin ®) 1 in Futtermischungen
Author(s) -
Brüggemann J.,
Zentz Ch.
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1963.tb00705.x
Subject(s) - chemistry , ethoxyquin , antioxidant , biochemistry
Zusammenfassung Die analytische Bestimmung von Ethoxyquin (Santoquin) in Handelsmischfutter und Grünmehlen wird beschrieben. Eine Methode zur chromatographischen Abtrennung von störenden Pflanzenpigmenten (Carotine, Xanthophylle, Chlorophylle) an Aluminiumoxyd wird angegeben. Die Anwesenheit audi größerer Tocopherolmengen in der Futtermischung stört die Bestimmung des Santoquins auf fluorometrischem Wege nicht. Die durchschnittliche Fehlerbreite bei der Santoquinbestimmung in Futtermischungen (75 bis 150 ppm) beträgt ungefähr ± 6 %, wenn die Anreicherung des Futters mit einer Santoquin‐Emulsion erfolgte. Bei Verwendung eines festen Santoquin‐Granulats erhöhte sich die Fehlerbreite geringfügig (6,5 bis 8,5 %). Untersuchungsergebnisse über den Abbau von Santoquin in Futtermischungen während 8 wöchiger Lagerungszeit werden beigebracht und diskutiert. Die Stabilität des Santoquins in Futtermischungen wird durch den Pelletiervorgang nicht beeinträchtigt.