z-logo
Premium
Methoden zur Bestimmung der Körperzusammensetzung leben der Tiere unter besonderer Berücksichtigung des Schweines
Author(s) -
Hörnicke H.
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1961.tb00472.x
Subject(s) - gynecology , physics , medicine
Zusammenfassung Es wird ein Überblick über Methoden gegeben, die bisher beim Menschen und bei verschiedenen Tierarten zur Bestimmung der Körperzusammensetzung in vivo angewandt worden sind. Zugleich werden einige mit diesen Methoden gewonnene Ergebnisse besprochen. Daraus geht hervor, daß die morphologischen Messungen, die Narkosezeitprobe, der Kreatiningewichtskoeffizient sowie die Bestimmung des austauschbaren Kaliums nicht geeignet sind, die Körperzusammensetzung mit einer für wissenschaftliche Untersuchungen ausreichenden Genauigkeit vorherzusagen. Die direkte Bestimmung des Körperfettes mit fettlöslichen Testsubstanzen liefert zwar genaue Ergebnisse, bietet aber für die praktische Durchführung zu große methodische Schwierigkeiten. Dagegen können das Körperwasser und seine Unterteilungen (extra‐ und intracellulärs Wasser) sowie die Körperdichte geeignete Grundlagen für eine Berechnung der Körperzusammensetzung liefern.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here