Premium
Untersuchungen über die Wirkung von Diäthylstilböstrol‐ und Hydroxycin‐Zusätzen bei der Mast von Jungbullen
Author(s) -
Barth Klaus,
Karg Heinrich
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1960.tb00866.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Zusammenfassung In einem Mastversuch mit 32 (4 × 8) Jungbullen wurden 20 mg Diäthylstilböstrol bzw. 5 mg Hydroxycin einzeln bzw. in Kombination pro Tier und Tag während einer Versuchsdauer von 115 Tagen als Futterzusatz verabreicht. Sowohl Wachstum als auch Futterverwertung wurden bei alien Zulagegruppen in signifikanter Weise verbessert, wobei allerdings sich die Kombination beider Wirkstoffe als weniger effektiv erwies als die Einzelverfütterung. Bei der Diäthylstilböstrol‐Gruppe waren die Mehrzunahmen in erster Linie bei den leichteren Tieren (unter 350 kg Anfangs‐gewicht) festzustellen. Während die Befunde über Schlachtqualität eine gesonderte Darstellung erfahren werden (22), wird in vorliegender Arbeit über Gesundheitsstörungen, hamatologische Daten und Veränderungen an den Sexualorganen berichtet. Rückstandsbestimmungen in Leber‐, Nieren‐ und Muskelproben hatten für Hydroxycin bei einer Nachweis‐grenze von 10 mcg/kg negative Ergebnisse. Bemerkenswerte Diäthylstilböstrol‐Rück‐stände konnten lediglich in den Leberproben (13 bis 16 mcg/kg)und in den Nieren‐proben (6 bis 8,5 mcg/kg), nicht aber in Muskel, Lunge und Fett gefunden werden.