Premium
Die Synthese von Butterfett im Euter der Kuh
Author(s) -
Peeters G.,
Lauryssens M.,
Verbeke R.
Publication year - 1959
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1959.tb00439.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung Mit Hilfe moderner technischer Verfahren und der Anwendung von Isotopen ist eine Reihe neuer Erkenntnisse über den Verlauf der Milchfettsynthese im Euter der Wieder‐käuer gewonnen worden. So wurde u. a. festgestellt, daß die im Pansen gebildeten flüchtigen Fettsäuren, wie Essigsäure, Buttersäure, Iso‐Valeriansäure und Kapronsäure, sehr bedeutsam für die Bildung der niederen Fettsäuren im Euter sind. Unter diesen Vorstufen ist die Essigsäure, die auch im Pansen gebildet wird, die wichtigste. Propionsäure ist als Vorstufe an der Synthese der Fettsäuren mit ungeraden C‐Atom‐Zahlen beteiligt, während Glukose keine geeignete Vorstufe für die Synthese der Milchfettsäuren der Wiederkäuer darstellt. Das Material für die höheren Fettsäuren der Milch liefern weitgehend die höheren Fettsäuren der Nahrung. Bei ihrem Transport zum Euter spielen die Plasmaglyzeride eine wichtige Rolle. Die ungesättigten Fettsäuren des Futters unterliegen in erheblichem Ausmaß im Pansen der Hydrogenierung.