z-logo
Premium
Beiträge zum Eiweißstoffwechsel des Schweines
Author(s) -
Höller H.,
Prinz W.,
Hill H.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1958.tb00308.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung Es wird im Zusammenhang mit früheren Untersuchungen über einen erneuten Eiweiß‐mangelversuch an wachsenden Schweinen und seine Auswirkungen auf die Gewichts‐entwicklung, das Bluteiweißbild und die chemische Zusammensetzung des Muskel‐fleisches berichtet. Es konnten dabei folgende Feststellungen getroffen werden: eine leichte Zunahme der Serumproteine zeigen. Die bei den Mangeltieren beob‐achtete Abnahme ist durch Aurofac‐Zufütterung in Mengen von 6 g pro Tier und Tag nicht aufzuhalten.1 Die Gewichtsentwicklung der bei ausschließlicher Kartoffelfütterung gehaltenen Tiere blieb erheblich hinter derjenigen der Kontrolltiere mit tierischem Eiweiß zu‐rück. Eine tägliche Aurofac‐Zugabe zur Kartoffelgrundration erhöhte die Zuwachs‐rate deutlich und senkte den Kartoffelverbrauch um ca. 15 %. 2 Der Serumeiweißspiegel der Mangeltiere sinkt von Versuchsbeginn an kontinuier‐lich bis auf 64 % des Vergleichswertes der Kontrolltiere, die während des Versuches 3 Die Albumine des Blutserums nehmen mit anhaltendem Eiweißmangel laufend ab bis auf 30 bis 40 % der Kontrollwerte. Die α‐Globuline zeigen eine prozentuale Erhöhung, β‐ und γ‐Globuline weisen keine gerichtete Verschiebung auf. In g/100 ml Serum ausgedrückt bleiben jedoch sämtliche Globulinfraktionen bis zum Versuchsende auf annähernd gleicher Höhe; eine direkte Kompensation des Albu‐minabfalls ist nicht nachweisbar. 4 Der Wassergehalt des Fleisches der Mangeltiere ist um etwa 5 % erhöht, der N‐Bestand des Trockenfleisches um ca. 10 % erniedrigt und der Fettgehalt um etwa 10 % erhöht gegenüber den Kontrolltieren. 5 Der Aminosäurebestand des Trockenfleisches, bezogen auf Eiweiß (N X 6,25 = 100), zeigt im Gegensatz zu früheren Untersuchungen keine signifikanten Verän‐derungen. Lediglich eine geringe Valin‐Abnahme ist schwach gesichert. Es werden mögliche Gründe dieser unterschiedlichen Versuchsergebnisse angeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here