Premium
Die Proteinspaltprodukte nach enzymatischer Hydrolyse in vitro
Author(s) -
Krampitz G.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1958.tb00296.x
Subject(s) - chemistry , papain , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology , enzyme
Zusammenfassung Än Fischmehl als Proteinträger wurde die Abbauleistung handelsüblicher, proteolyti‐scher Fermente untersucht. Dabei konnte eine erhebliche pH‐Abhängigkeit des Protein‐spaltungsvorganges beobachtet werden. Unter Verwendung von Dowex 50 × 8 tritt eine Steigerung der Fermentaktivität ein. Papain unter Zusatz von Dowex 50 × 8 über‐führte bei 70 ° C innerhalb von 24 Stunden 98 bis 99 % des im Fischmehl vorhandenen Stickstoffs in lösliche Form. Eine weitere Proteolyse mit Erepsin, Pancreatin und pro‐teolytische Enzymen der Darmschleimhaut ermöglicht eine Spaltung, bei der neben freien Aminosäuren als größe Eiweißbruchstücke Hexapeptide entstehen.