Premium
Beitrage zur chromatographischen Aminosäurebestimmung in Futtermitteln
Author(s) -
Menke K. H.,
Siemermann B.
Publication year - 1957
Publication title -
zeitschrift für tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0373-0069
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1957.tb00265.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Es wird über Erfahrungen mit der Aminosäuretrennung an Ionenaustauschersäulen (Dowex‐50) berichtet. Im einzelnen wird ein für diesen Zweck besonders geeignetcr Fraktionensammler beschrieben. Zur qualitativen Vorbestimmung der Aminosäuren im Eluat wurden sog. Tüpfelchromatogramme hergestellt. Durch Analyse einzelner handelsüblicher Aminosäuren konnten beträchtliche Verunreinigungen, besonders beim Leucin und Isoleucin, festgestellt werden. Die Analysen von Gerstehydrolysaten wurden mit Versuchen zur Verbess:rung der Hydrolysemethodik verbunden, wobei sich ergab, daß 1. der Zusatz von Dodecylsulfat keinen positiven Effekt hat, 2. bei der Hydrolyse von 0,5 g Gerste in 50 ml 6‐n‐HCl zumindest keine grofieren Verluste entstehen als in 1000 ml HC1 und 3. die Ausbeute durch die Eindampfprozedur sehr beeinflußt werden kann.