z-logo
Premium
Beeinflussung der Vit. ‐ D 3 ‐ Wirkung durch Antibiotika beim Küken
Author(s) -
Horn V.,
Eder H.
Publication year - 1955
Publication title -
zeitschrift für tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0373-0069
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1955.tb00234.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicinal chemistry , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Zusammenfassung1 Die Vit.‐D 3 ‐Schutzdosis, mit der O lsson 'schen Mangeldiät bestimmt, liegt bei weißen Leghornküken bei 0,05 Gamma D 3 pro Tier und Tag. 2 Bei Zugabe von 25 mg Procain‐Penicillin B ayer je kg Futter genügt diese Dosis nicht mehr, um Rachitis zu verhindern. Ein Schutz wird dann erst erreicht, wenn 0,075 Gamma D 3 pro Tier und Tag verabreicht werden. 3 Penicillinzugaben in der erwähnten Konzentration erhöhen somit offenbar den Bedarf des Kükens an Vit. D 3 . 4 über den Mechanismus dieser Penicillinwirkung können vorerst nur Vermutungen geäußert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here