Premium
Über den Futterwert von Süßlupinentrockengut
Author(s) -
Nehring K.,
Schramm W.,
Malkomesius Ph.
Publication year - 1939
Publication title -
zeitschrift für tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0373-0069
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1939.tb00092.x
Subject(s) - gynecology , art , medicine
Zusammenfassung der Ergebnisse Es wurden Untersuchungen über den Futterwert von getrocknetem Süßlupinengrünfutter, das nach dem Rema‐Rosin‐Verfahren gewonnen war, durchgeführt. Die Ergebnisse waren folgende:1 Das Süßlupinentrockengut wies einen Wassergehalt von 10,1 % und einen Rohproteingehalt von 18,3% auf. Der Rohfasergehalt betrug 22,4%. 2 In Ausnützungsversuchen an Hammeln wurde eine Verdaulichkeit der organischen Substanz von … 72,2 % des Rohproteins von… … 64,5 % festgestellt. Daraus errechnete sich der Gehalt an verdaulichem Rohprotein zu … 11,8% Stärkewert… … … 45,0 3 In einem Milchviehfütterungsversuch konnte die Hälfte des Kraftfutters durch das getrocknete Süßlupinengrünfutter ersetzt werden, ohne daß die Leistung beeinträchtigt wurde. Hinsichtlich des Fettgehalts war sogar eine geringe Erhöhung unter dem Einfluß des Trockenguts zu beobachten. 4 Auch bei einem Mastversuch mit Lämmern, bei dem die Hälfte des Kraftfutters durch das Trockengut ersetzt wurde, war das Ergebnis ein günstiges. Die tägliche Zunahme in der Gruppe mit dem getrockneten Süßlupinengrünfutter lag mit 253 g je Tag sogar etwas höher als in der Kraftfuttergruppe mit 219 g je Tag.