z-logo
Premium
Untersuchungen über die Verdaulichkeit von Sojabohnenstroh und Sojabohnenstroh‐ Melasse an Schafen. 1
Author(s) -
Scharrer K.,
Nebelsiek H.
Publication year - 1938
Publication title -
zeitschrift für tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0373-0069
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1938.tb00006.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung1 An Hammeln wurden Verdauungsversuche mit Sojabohnenstroh und Sojabohnenstrohmehl durchgeführt. 2 Das gehäckselte Sojabohnenstroh hatte hinsichtlich seiner Ge‐samtnährstoffe einen höheren Gehalt an Rohprotein, Rohfett und Rohasche als das gemahlene Produkt, wogegen der Gehalt an Rohfaser bei beiden fast gleich hoch war. 3 Die gefundenen Verdauungskoeffizienten ergaben deutlich eine höhere Verdaulichkeit des Sojabohnenstrohes. 4 Aus den Versuchsergebnissen errechnet sich für Sojabohnenstroh ein Gehalt an verdaulichem Eiweiß von 3,37 kg und 31,60 kg Stärkewert, fur Sojabohnenstrohmehl ein Gehalt an verdaulichem Eiweiß von 1,84 kg und 22,95 kg Stärkewert in der Trockensubstanz. Sojabohnenstrohmehl besitzt somit eine schlechtere Verdaulichkeit, einen geringeren Gehalt an verdaulichem Eiweiß und einen niederen Stärkewert; von den meisten Tieren wird es auch noch weniger gern gefressen als Sojabohnenstroh. 5 In weiteren Versuchen wurde die Verdaulichkeit von Sojabohnenstroh plus Melasse und Sojabohnenstrohmehl plus Melasse ge‐piüft, wobei diese Futtergemische zu einem Heu als Grundfutter ver‐abreicht wurden, weshalb ein Grundfutterversuch mit Wiesenheu ein‐geschaltet werden mußte. 6 Auf Grund der gefundenen Verdauungskoeffizienten ergab sich für das Gemisch Sojabohnenstroh plus Melasse ein Gehalt an verdaulichem Eiweiß von 1,88 kg und 33,89 kg Stärkewert, für Sojabohnenstrohmehl plus Melasse ein Gehalt an verdaulichem Eiweiß von 1,68 kg und 41,52 kg Stärkewert in der Trockensubstanz. Obwohl der Stärkewert des letzteren Gemisches hölier ist als der von Sojabohnenstroh plus Melasse, sprechen doch der höhere Gehalt an verdaulichem Eiweiß und der niedrigere Rohfasergehalt zugunsten von diesem. 7 Die Gemische von Sojabohnenstroh und Sojabohnenstrohmehl mit Melasse sind besser verdaulich als Sojabohnenstroh und Sojabohnenstrohmehl allein. Gemischt mit Melasse werden diese Futtermittel von den Tieren viel lieber gefreffen als für sich. Sollen daher Sojabohnenstroh und Sojabohnenstrohmehl in der Praxis verfüttert werden, so empfiehlt es sich, diese Stoffe immer mit Melasse gemischt und nie für sich allein zu verabreichen.Die Arbeit wurde mit Mitteln des Forschungsdienstes (Reichs‐arbeitsgemeinschaften der Landbauwissenschaft) bzw. der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft) durchgeführt, wofür wir auch an dieser Stelle unseren ergebensten Dank aussprechen möchten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here